Wirbelsäulen-Check-Chemnitz® | |||
in Zusammenarbeit mit der Apparategemeinschaft Knochendichtemessung GbR, Hainstr. 108, 09130 Chemnitz und der Apparategemeinschaft für Medizinische Kräftigungstherapie, Am Rathaus 4 / Marktplatzarkaden; 09111 Chemnitz Warum
einen Wirbelsäulen-Check-Chemnitz® durchführen? Ziel der Untersuchung: Inhalt des Wirbelsäulen-Check-Chemnitz®: Dauer: ca. 5 – 6 Stunden |
|||
3D-Wirbelsäulenanalyse (lichtoptische Wirbelsäulenvermessung) | |||
|
|||
![]() ![]() |
Der Patient wird vor eine Aufnahmeeinrichtung
gestellt. Diese besteht aus einer Videokamera und einem Projektor, der parallele
Messlinien auf die Rückenoberfläche des Patienten wirft. Mit Hilfe der Videokamera wird die zu vermessende Rückenoberfläche visuell erfasst. Die Daten werden einem Computer mit spezieller Software zugeführt. Dieser liefert in hoher Präzision eine räumliche Darstellung der Körperoberfläche, sowie Lage- und Formveränderung der Wirbelsäule. ![]() |
||
Die so erstellten umfangreichen spezifischen
Daten wie Lotabweichung der Wirbelsäule, Beckentorsion, Beckenschiefstand
u.a. wird in Messprotokollen festgehalten und ausgewertet. Die 3D-Körperstatikvermessung ist ein geeignetes Bindeglied zwischen Diagnostik, klinischer Untersuchung und radiologischen Verfahren (Röntgen, CT und MRT). Sie liefert sehr exakte Daten der Wirbelsäule und ist für alle Altersgruppen geeignet. |
|||
Computergesteuerte Muskelfunktionsanalyse
der Lendenwirbelsäule bzw. Halswirbelsäule im MeDX-Sys |
|||
MedX-Diagnostik- und Therapiesystem Kaum eine andere Krankheit hat den Namen "Volkskrankheit" so verdient, wie Rückenschmerzen. In der heutigen Zeit leiden 50 Prozent der Männer und 60 Prozent der Frauen mindestens einmal im Jahr an Rückenschmerzen. Verursacht werden diese Beschwerden meist durch unsere einseitige Lebensweise. |
|||
![]() ![]() |
Meist bewegen wir uns zu wenig (sitzende Schreibtischtätigkeit, Freizeit vor dem Fernseher) oder es kommt zu falschen Bewegungen (einseitige Bewegungen, falsches Heben und Tragen). Durch Schmerz und Schonhaltung werden die Fehlhaltungen noch verstärkt, so dass ein Teufelskreis entsteht, der die Schmerzen immer verschlimmert. Der entscheidende Faktor ist aber in über 80 % der Fälle die zu schwache tiefe Rückenmuskulatur. Dadurch ist die Stabilität der Wirbelsäule nicht mehr garantiert. |
||
Die Medizinische Kräftigungstherapie. Die messbare Behandlungsmöglichkeit an der Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist im Alltag sehr hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dabei können für die Bandscheibe erhöhte Punktbelastungen von über 400 kp entstehen. Diesen enormen Druckverhältnissen steht die Wirbelsäule ohne Muskulatur mit einer Stabilität von 5 kp gegenüber. Die Wirbelsäule ist ein absolut instabiler Körperteil und wird ausschließlich durch ihr Muskelkorsett stabilisiert. Eine Schonung oder Entlastung schwächt die Wirbelsäule und führt schleichend zu einer "Dekonditionierung". Daher gilt bei bisher chronischem und therapieresistentem Patienten die Kräftigung der Rückenmuskulatur als entscheidendes Therapieziel. |
|||
![]() ![]() |
Die Muskeln, welche die Wirbelsäule stabilisieren sind sehr klein und von den großen Gesäß- und Beinmuskeln überlagert. Will man diese kleinen Rückenmuskeln trainieren, dann muss man sie isolieren und die großen Nachbarmuskel ausschalten. Dies ist nur mit dem MedX-System möglich. | ||
Körperfettmessung | |||
Bei der Körperfettmessung beziehen wir uns auf den Body Mass Index (BMI) und die Körperfettverteilung. Der Body Mass Index (BMI) zeigt an, ob Ihr Gewicht zu Ihrer Größe passt. Er wird rechnerisch ermittelt: Körpergewicht in kg geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Meter. Als Berechnungs und Referenzmethode hat sich die Dual-Energy X-ray Absorptiometry (DEXA) als „Goldstandart“ herauskristallisiert. Bei der DEXA-Methode wird davon ausgegangen, dass unterschiedliche Körpergewebe Röntgenstrahlung in unterschiedlichem Maße abschwächen. Die Körpermasse kann somit in mageres Gewebe, fettes Gewebe und Knochen unterteilt werden. Diese Methode führt zu sehr genauen und zuverlässigen Werten, diese ist aber aufgrund des hohen apparativen und finanziellen Aufwandes in der klinischen Praxis nur in bestimmten wenigen Einrichtungen möglich. Aus diesem Grund bieten wir diese Spezielle Methode der Körperfettmessung an, weil wir die DEXA-Methode zur Bestimmung der Knochendichte (Osteodensitometrie) benutzen und die Körperfettmessung damit mit einbeziehen können. |
|||
Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) | |||
![]() |
|
||
![]() Was ist digitales Röntgen? Ähnlich dem herkömmlichen Röntgen werden
Ihre zu untersuchenden Körperbereiche in der Röntgenanlage so
positioniert, dass entsprechend der Fragestellung aussagekräftige
Aufnahmen gemacht werden können und eine geringstmögliche Strahlenbelastung
für den Patienten auftritt. Die herkömmlichen Röntgenfilme
oder -folien werden durch ein digitales Kassettensystem ersetzt, das die
Bilder ausliest. Der Ablauf des Röntgen ändert sich für
Sie nicht. |
|||
Ich hoffe Ihnen ausreichend Informationen über das von mir vorgestellte
Diagnostikprogramm gegeben zu haben. Die Kosten der Untersuchung betragen 750 € und werden von den meisten privaten Krankenkassen bezahlt. Dr. med. Andreas Sternkopf |
|||